Saugkraft — Saug|kraft … Die deutsche Rechtschreibung
Lampen — (hierzu Tafel »Lampen I u. II«), Beleuchtungsapparate, in denen das Licht durch Elektrizität (Bogenlichtlampen, Glühlampen, s. Elektrisches Licht), durch Verbrennen von Gas (s. Leuchtgas) oder von Leuchtmaterialien, die bei gewöhnlicher… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Papiersorte — Die Papiersorte dient als Oberbegriff der Unterscheidung von Papieren unterschiedlicher Zusammensetzung, Herstellung und somit Erscheinungs und Verwendungsform. Für die Sortierung von Papier in Handels und Gebrauchsnamen existieren… … Deutsch Wikipedia
Papiersorten — Papiersorte dient als Oberbegriff der Unterscheidung von Papieren unterschiedlicher Zusammensetzung, Herstellung und somit Erscheinungs und Verwendungsform. Für die Sortierung von Papier in Handels und Gebrauchsnamen existieren unterschiedliche… … Deutsch Wikipedia
Postpapier — Die Papiersorte dient als Oberbegriff der Unterscheidung von Papieren unterschiedlicher Zusammensetzung, Herstellung und somit Erscheinungs und Verwendungsform. Für die Sortierung von Papier in Handels und Gebrauchsnamen existieren… … Deutsch Wikipedia
Schreibmaschinenpapier — Die Papiersorte dient als Oberbegriff der Unterscheidung von Papieren unterschiedlicher Zusammensetzung, Herstellung und somit Erscheinungs und Verwendungsform. Für die Sortierung von Papier in Handels und Gebrauchsnamen existieren… … Deutsch Wikipedia
Armstrong Whitworth A.W.52 — A.W.52 … Deutsch Wikipedia
saugkräftig — saug|kräf|tig 〈Adj.〉 Saugkraft besitzend (bes. Gewebe) * * * saug|kräf|tig <Adj.>: Saugkraft besitzend … Universal-Lexikon
Absorptionsgewebe — Absorptionsgewebe, Botanik: Gewebe aus großen, dünnwandigen Zellen mit starker osmotischer Saugkraft, z. B. Schuppenhaare mancher Epiphyten, Wurzelhaare, Haustorien. * * * Ab|sorp|ti|ons|ge|we|be, das (Bot.): Gewebe mit starker osmotischer… … Universal-Lexikon
Ackerwinde — (Convolvulus arvensis) Systematik Asteriden Euasteriden I … Deutsch Wikipedia